Klausurtagung für hauptberufliche Mitarbeitende in der Jugendarbeit

Mit den Klausurtagungen für hauptberufliche Mitarbeitende in der Jugendarbeit, wollen wir Gelegenheit für eine intensive Auseinandersetzung mit aktuellen die Jugendarbeit betreffende Themenlagen, Zielen und Strategien bieten. Durch den intensiven Austausch der Mitarbeitenden untereinander können wir Ideen und Erfahrungen bündeln, um neue Lösungsansätze für die eigene professionelle Praxis zu entwickeln und das eigene Handeln stetig weiterzuentwickeln.
Die Klausurtagungen bieten dabei sowohl Raum für eine intensive Teamarbeit, der Vernetzung als auch einer kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeit.
Durch Teamfördernde Maßnahmen und den kollegialen Austausch, stärken wir dabei nicht nur die Motivation und auch den Zusammenhalt untereinander sondern können uns dabei auch stetig unserer gemeinsamen Haltung für die verbandliche Jugendarbeit vergewissern um die eigenen Profession im kirchlichen Kontext zu stärken.
Die nächste Klausurtagung findet vom 01.10. – 02.10. in der Tagungs- und Bildungsstätte Waldhaus Herrchen (Wuppertaler Str. 2, 51570 Windeck) statt.
Neben der Jahresplanung 2026 wird das Thema für die Herbstklausur „Queerness in der Adoleszensphase“ sein. Hierzu konnten wir als Fachreferent*in Janina Gruß aus dem Handlungsfeld Sexuelle Bildung vom Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen gewinnen.
Anmeldeschluss ist der 10. Juli 2025
ca. 2 Wochen vor der Klausurtagung erhaltet Ihr weitere Informationen zur Anreise, Teilnehmenden und Thema per Mail.
Bei Fragen kannst Du Dich an Manuel aus dem Jugendwerk wenden. Kontakt: Manuel Wenzel Referent für die Verbandlich-kirchliche Jugendarbeit E-Mail: Tel.: (02241 25 60 112)